Geschichte des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande – Ein Überblick
Offiziell ins Leben gerufen wurde der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande am 18. März 1925.[1] Auf Einladung des vorbereitenden Ausschusses zur Vereinsgründung, bestehend aus Aloys Schulte, Hermann Aubin, Erich von Rath und Fritz Tillmann, kamen im Insitutsgebäude an der Poppelsdorfer Allee 25 zahlreiche einflussreiche Personen aus Politik, Kultur und Verwaltung des Rheinlandes zur Gründungsversammlung zusammen. Unter ihnen war der Landeshauptmann der Rheinprovinz Johannes Horion, welcher den Vorsitz des Vereinsvorstandes übernahm und sich in beiden Funktionen sehr für die Belange des Vereins einsetzte.
Bereits Ende 1924 hatte der Ausschuss Horion im Zuge erster Initiativen schriftlich seine Überlegungen dargelegt. Das Institut als Anker und Mittelpunkt des Vereins sahen die Ausschussmitglieder “[…] aufs beste vorbereitet, seine Tätigkeit, die von Anfang an nicht nur auf wissenschaftliche Forschung, sondern auch auf die Befruchtung der ganzen Provinz gerichtet war, in solcher Weise zu erweitern, daß es eine Quelle starker geistiger Anregung für alle Kreise zu werden vermag.”[2]
Ein weiterer wichtiger Ausgangspunkt war das unter dem Namen “Buch der Freunde” von Hermann Aubin seit der Institutsgründung 1920 aufgebaute Netzwerk von landesgeschichtlich interessierten Personen. Dieser informelle Kreis sollte im avisierten Verein aufgehen, jener wiederum “[an] die Stelle des lediglich oder doch vorwiegend durch persönliche Beziehungen verbundenen und darum wenig zahlreichen Kreises der Förderer des Instituts […] treten […]“.[3]
Ausrichtung und Entwicklung bis 1945
Mit Blick auf sein Selbstverständnis als an die universitäre Forschung angeschlossene Organisation, seinen unmittelbaren Bezug auf das Bonner Institut, die personelle und organisatorische Struktur sowie seine Ziele war der schließlich gegründete Verein als verbindendes Element zwischen Institut, Vereinen und Privatforschern ein Novum unter den regionalen Geschichtsvereinen.
Vor dem Hintergrund der in den 1920er Jahren stark ausgeprägten (politischen) Heimatbewegung, welche ihren Niederschlag auch im wissenschaftlichen Profil des Instituts gefunden hatte, richtete sich der Verein explizit auch an Träger von Heimatforschung und Heimatkunde im Rheinland. Diese sollte er an das Institut binden, ihre Forschungen auf wissenschaftliches Niveau heben und gleichzeitig ihre Ergebnisse im Kontext einer auf die Förderung des Nationalbewußtseins gerichteten “gesamtdeutschen Geschichte” akademisch wie politisch fruchtbar machen.
Der Verein fungierte zudem als Multiplikator und Werbeträger für die in den 1920er und 1930er veranstalteten Fortbildungskurse des Bonner Instituts zur Vermittlung von Perspektiven auf rheinische Geschichte und die Methoden geschichtlicher Landeskunde Bonner Prägung. Wie der Verein selbst waren auch diese Kurse an eine einschlägig vorgebildete und geschichtlich interessierte Öffentlichkeit sowie an Führungspersonen in Politik und Verwaltung gerichtet.[4]
Bis zum Beginn der 1930er Jahre wuchs der Verein kontinuierlich und hatte bereits 1928 über 600 Mitglieder, welche hauptsächlich in der Rheinprovinz verortet waren. Neben Privatpersonen versuchte die Vereinsführung gezielt körperschaftliche Mitglieder zu gewinnen und den Verein so über die Landkreise, Städte, Kommunen und Schulen in der Rheinprovinz strukturell zu verankern. Dieses Profil spiegelt sich auch in den damaligen Einladungs- und Tagungslisten wider, welche neben akademischem Publikum u.a. Lehrer, Bürgermeister und hochrangige Behördenvertreter aufführen. Besondere Bedeutung kam dabei dem Saargebiet zu, dessen Repräsentanz auf den Tagungen von Seiten der Politik gefördert und von Seiten des Instituts und des Vereins im Sinne einer Wiedereingliederung des früheren Reichsgebietes begrüßt und unterstützt wurde. In diesem Kontext diente der Verein dem Institut nicht zuletzt als öffentliche Plattform zur wissenschaftlich fundierten Postulierung eines deutsch-französischen Gegensatzes.[5]
In der NS-Zeit zeigt sich ein ambivalentes Bild. Im Juni 1933 setzte sich der Verein nach dem Tod Johannes Horions im Februar 1933 aktiv dafür ein, dass der nachfolgende Landeshauptmann und NS-Funktionär Heinrich Haake auch als Vereinsvorsitzender in die Nachfolge Horions eintrat. Haakes Wahl auf der Hauptversammlung im Juli wurde im Verein wohlwollend aufgenommen; Haake selbst hat hingegen nie Interesse an den Aktivitäten des Vereins gezeigt und dementsprechend keine aktive Rolle in der Vereinsführung gespielt.[6] Möglicherweise auch vor diesem Hintergrund konnte sich der Verein mit seinem Schriftführer Franz Steinbach der Gleichschaltung der rheinischen Kultur- und Geschichtsvereine weitgehend entziehen.[7]
Im Mai 1939 veranstaltete der Verein die letzte Vorkriegstagung in Bonn. Während des Krieges kamen sämtliche Vereinsaktivitäten zum Erliegen. Kriegsbedingt verlor der Verein teils vorübergehend, teils dauerhaft wichtige Funktionäre. Franz Steinbach war im Anschluss an eine Gastprofessur an der Universität Gent 1940/41 bis 1945 von der Wehrmacht in Norwegen eingesetzt. Der stellvertretende Vorsitzende Karl Leopold Kaufmann[8] kam Ende 1944 bei einem Luftangriff auf Bonn ums Leben.
Wiederbeginn und Entwicklungslinien nach 1945
Initiatior für die Wiederbelebung des Vereins nach 1945 war Franz Steinbach, welcher gemeinsam mit dem langjährigen Schatzmeister und Bonner Unternehmer Alfred Soennecken Konzepte für die künftige Vereinsarbeit entwarf. Sofern die Vereinsakten überhaupt Informationen aus den ersten Nachkriegsjahren enthalten, bieten sie keine Hinweise auf eine Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Die erste Nachkriegstagung fand schließlich im September 1947 in Neuss statt, federführend organisiert von Steinbach und dem Vorsitzenden der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Gerhard Kallen.[9] Das Interesse an den Tagungen des Vereins war ungebrochen, wovon die Zahl von etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei gleichzeitig etwa 440 Vereinsmitgliedern Zeugnis ablegt.[10]
In den folgenden Jahrzehnten reflektierten die Tagungen regelmäßig die Ausrichtung, Aufgaben und Verortung der rheinischen Landesgeschichte. Ein Epochenschwerpunkt lag und liegt traditionell auf mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Themen, bei kontinuierlicher Einbeziehung von volks- und sprachkundlichen Aspekten. Seit der Mitte der 1960er Jahre rückten zudem Themen des 19. und 20. Jahrhunderts öfter in den Fokus. Anläßlich seines 50-jährigen Bestehens standen 1970 das Bonner Institut und seine wissenschaftlichen Verdienste um die rheinische Landeskunde auf dem Programm.[11]
Seitdem hat der Verein stets aktuelle Forschungsansätze auf das Rheinland angewendet und macht in seinen Exkursionen, die abwechselnd ins nördliche und südliche Rheinland führen, den neuesten Forschungsstand seinen Mitgliedern zugänglich.
Christoph Kaltscheuer (Bonn)
[1] Der Text basiert größtenteils auf den Ausführungen in Nikolay-Panter, Marlene: Der Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande. Gründung und frühe Jahre, in: Groten, Manfred / Rutz, Andreas (Hg.): Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Traditionen – Entwicklungen – Perspektiven, Göttingen 2007, S. 129-156. Des Weiteren sei verwiesen auf Janssen, Wilhelm: Geschichtliche Landeskunde: Ein programmatischer Neuansatz der Landesgeschichte im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts, in: Rehm, Gerhard (Hg.): Adel, Reformation und Stadt am Niederrhein. Festschrift für Leo Peters, Bielefeld 2009, S. 287-297.
[2] Schreiben vom 20. November 1924 von Aubin, von Rath, Schulte und Tillmann an Horion, zitiert aus Nikolay-Panter, Marlene, wie Anm. 1, S. 153.
[3] Aufruf zur Gründung des Vereins für geschichtliche Landeskunde, dem Schreiben vom 20. November 1924 an Horion beigelegt, zitiert aus Nikolay-Panter, Marlene, wie Anm. 1, S. 155.
[4] Mölich, Georg: “Zu den Rheinlanden reden …”. Rheinische Neujahrsblätter, Fortbildungskurse und andere öffentlichkeitsorientierte Aktivitäten des Bonner Instituts im Jahrzehnt nach 1920, in: Groten, Manfred / Rutz, Andreas (Hg.): Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Traditionen – Entwicklungen – Perspektiven, Göttingen 2007, S. 122 u. S. 127. Eine Übersicht der Fortbildungskurse bietet im selben Band Hermel, Jochen: Verzeichnis der Ferienkurse, Lehrgänge und Tagungen des Bonner Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande 1920-2005, S. 267-283.
[5] Wie Anm. 1, S. 144-148. Siehe dort auch zum Engagement des Instituts im Vorfeld der Saarabstimmung 1935.
[6] Ebd., S. 148f.
[7] Zur gleichwohl ambivalenten Haltung Steinbachs zum Nationalsozialismus: Nikolay-Panter, Marlene: Franz Steinbach, in: Internetportal Rheinische Geschichte, [o.J.], http://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/franz-steinbach/DE-2086/lido/57c95564389fa8.83735719 (abgerufen am 29.06.2020) sowie Dies.: Steinbach, Franz, in: Neue Deutsche Biographie 25 (2013), S. 162-164 [Online-Version], https://www.deutsche-biographie.de/pnd118753118.html#ndbcontent (abgerufen am 29.06.2020)
[8] Im Zusammenhang mit seinem Wirken als Vorsitzender des Eifelvereins von 1904 bis 1938 ist die Haltung Kaufmanns zum Nationalsozialismus 2019 zum Gegenstand kritischer Diskussionen geworden. Siehe dazu: Fuß, Hans-Peter: Diskussionen um Karl Kaufmann. War ehemaliger Eifelverein-Vorsitzender Hitler-Verehrer?, General-Anzeiger Bonn vom 25.05.2019 sowie Everling, Stephan: Eifelverein in Swisttal. Karl-Kaufmann-Weg wegen NS-Vergangenheit umbenannt, General-Anzeiger Bonn vom 13.08.2019 sowie Pressemitteilung Eifelverein – Aus dem Karl-Kaufmann-Weg wird Ville-Eifel-Weg, August 2019. Bereits zuvor hatte es entsprechende Hinweise gegeben, siehe: Schmidt, Wolfgang: Eine unbekannte Zeitschrift des Eifelvereins aus dem Kriegsjahr 1944. Der „Feldpostbrief“ in schwierigen Zeiten, in: Die Eifel. Zeitschrift des Eifelvereins (1/2017, Jg. 112), S. 26-31.
[9] Zu Kallens Haltung zum Nationalsozialismus siehe die differenzierte Bewertung bei Pabst, Klaus: Gerhard Kallen, in: Portal Rheinische Geschichte, [o.J.], http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gerhard-kallen/DE-2086/lido/57c9318ad56b66.44143121#toc-13 (abgerufen am 29.06.2020).
[10] Wie Anm. 1, S. 151f.
[11] Eine Übersicht der Tagungsthemen und -inhalte bis ins Jahr 2005 ist zu finden bei Hermel, Jochen, wie Anm. 4, hier S. 287-315.
Zitierhinweis:
Kaltscheuer, Christoph: Geschichte des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande – Ein Überlick, in: Website des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, https://vglr.hypotheses.org/ueber-uns/geschichte-des-vereins, 2020.